26.8.2025 Nachtrag
Wir fuhren am 2. Tag an einem großen belgischen Kraftwerkskomplex vorbei : Tihange. Und wie ich heute herausfand. Es ist der Kernkraftwerkskomplex. Na ja, etwas Strahlung kann nicht schaden.
24.8.2025 Resumee
Nach 8 Tagen war unsere schöne Radreise vorbei. Wir hatten Glück mit dem Wetter, es war fast schon zu warm. Und keine Panne. Wir sind 760 KM gefahren. Die einzelnen Etappen führe ich unten noch mal auf.
War es spektalür? War es aufregend? Haben wir Bekanntschaften fürs Leben gemacht? Nein, aber das war auch nicht Ziel der Reise.
Ziel war, dass zwei sehr gute Freunde sich mal 8 Tage die Freiheit nehmen, mit dem Rad durch Europa zu fahren. Und, das haben wir beim Wein in Balatre festgestellt, es ist schon ein Glück, dass wir zeitlich und körperlich noch in der Lage sind so eine Tour zu fahren. Das ist alles andere als selbstverständlich sondern ein Stück Glück. Auch das man die finanziellen Möglichkeiten hat, ist etwas Besonderes.
Klar, die Reise ist nicht teuer, aber es ist eben auch keine „mit 5 Euro durch den Tag Tour“. Wir werden in 2026 besdtimmt wieder fahren, frei nach dem Motto „nach der Tour ist vor der Tour“.
Tag 1 : Herne – Roermond 116 KM, Übernachtung im Kasteel Aldenghor.
Tag 2 : Roermond- Lüttich 89 KM, Übernachtung Hotel Amosa
Tag 3 : Lüttich – Balatre 93 KM, Hotel L’Escapade
Tag4 : Balatre – Brüssel 76 KM, Hygge Hotel
Tag 5 : Brüssel – Lokeren 94 KM, B&B Vienna
Tag 6 : Lokeren – Geel 95 KM, Hotel Verloy
Tag 7 : Geel – Venlo 107 KM, Hotel Mr. Jigs
Tag 8 : Venlo – Herne 90 KM, Hotel „zuhause“- the best of all
Die Karte rechts ist eine Übersicht der Städte, die wir außerhalb Deutschlands durchfahren haben. Dies sind Übernachtungs- oder sonstige Orte. Man kann das sogar zoomen.

Lieber Ralf! Lieber Jochen!
Eure Radtour und meine Bergtour am Ortler in Südtirol fielen in dieselbe Woche … auf 3.000 m auf der Payerhütte hatte ich wenige Momente eine Netzverbindung zu Eurem Tagebuch! Und heute lese ich in Ruhe und mit Neugier noch einmal Eure Eindrücke und Erlebnisse und Dein Resümée.
Deine Schreibe – Ralf – nimmt jeden Leser ein Stück mit auf die Reise und macht neugierig.
Neugierig, dies selbst auch einmal zu probieren. Zu Fuß in den Bergen oder auf dem Rad … Entschleunigung ist der Schlüssel zur Entspannung!
Täglich 1.500 m hoch und runter – daran hab ich mich gewöhnt! Mehr als 100 km täglich auf dem Allerwertesten – davor hab ich nach wie vor gehörigen Respekt .. 👍! Vielleicht kommen wir mal zusammen … 🚲🏔️!! Lieben Gruß von Dieter
Pingback: Belgien 2025 – Ralf Schmidt – Ein Reisetagebuch