Die Reise – Tag 0

22.7.2023 : Noch 3- 4 Wochen und es geht los. Der Reiseblog macht Fortschritte. Gestern habe ich ihn in der Erstversion 0.1 fertiggestellt. Er ist, na ja zeckmäßig. Schön ist sicherlich anders. Auf alle Fälle fehlt noch der Menüpunkt, der die Reisetage enthält. Tag 0 ist eigentlich kein Tag sondern der Zeitraum von heute bis zum Start. Ein kleines Problem muss ich noch lösen. Mit welchem Medium schreibe ich? Das alte IPAD 2 ist zu alt, vieles funktioniert nicht. Mein Laptop zu schwer. Eigentlich bleibt nur das Handy. Das ist aber sehr mühselig und nicht alles ist mir heute damit gelungen.

2.8.2023: Heute war der Probepacktag. Habe die Packliste genommen, alle Teile auf den Boden gelegt

und in die 3 Packtaschen eingeräumt. Zu meiner GROßEN Überraschung war da sogar noch Luft. Überlege, ob ich nicht doch den Fotoapparat mitnehme oder mir eine Actionkamera zulege. Eine Tag verbleibt, mir das zu überlegen, da die Einrichtung auch nicht mal ebenso geht. Und da ist auch noch die Frage wo und wie die Kamera montiert werden kann. Auf dem Helm, an der Lenkerstange oder an einem Brustgurt? Schlafe mal eine Nacht drüber, treffe eine Entscheidung und hole mir dann das OK meiner Königin😘.

Aber zurück zum Probepacken und zur anschließenden Anbringung ans Fahrrad. Habe ja einen neuen Gepäckträger gekauft, der eine 2. Ebene hat. Dadurch können die Taschen etwas tiefer gehängt werden und die Quertasche liegt auf. Und so sieht das ganze dann aus:

Danach dann eine sehr kurze Probefahrt zu meiner Stammkneipe. Das Fahren ist mit Gepäck schon etwas anders, das ist schon auf der Ultrakurzstrecke zu spüren. Mal sehen, wie sich das auf der Langstrecke auswirkt. Korrigieren kann ich dann aber nichts mehr und eine Probetour mit Gepäck ist zeitlich nicht mehr drin. Sehe aber kein Risiko darin.

3.8.2023 : Hardwaretag :

Heute ist die Entscheidung über die „Hardware“ gefallen. Ja klar, es geht eigentlich um die Tour „itself“ der Engländer es nennen würde.         Und damit meine ich :             9 Tage Rad, alleine,  900 km. 

Also auch der Weg ist das Ziel. 

Aber es ist keine puristische Pilgerreise mit Selbstfindungserfahrungen. So spielt auch die Technik eine Rolle. Mit dem alten IPAD2 kann ich die Website nicht editieren, das habe ich heute ein letztes Mal versucht. Ich werde mit dem Handy schreiben. Fotografisch habe ich lange mit einer kleinen Drohne geliebäugelt, mich aber auch aus Kostengründen (für diese Reise) dagegen entschieden. Außerdem bleiben mir nur ein paar Tage, um die Drohne soweit zu beherrschen, dass sie in den Grundzügen das macht was ich will.

Alternativ werde ich jetzt eine Actioncam in Form der GoPro9 mitnehmen. Bietet nach Internetrecherche ein gutes Preis-Leistungsverhältnis ab. Aber wie immer bei Technik, es bleibt ja nicht beim reinen Gerät. Eine Speicherkarte muss dazu und Befestigungsequipment. Und das möchte ich schon am Rad lassen und nicht bei jedem Einsatz an- und wieder abbauen. Ach ja, ein Schutzgehäuse habe ich auch noch gekauft. Relativ teuer, aber das Rad kann durchaus hinfallen und damit auch eine montierte Kamera. Kratzer wären blöd, geht sie sogar kaputt würde ich mich schon ärgern. By the way, ich glaube nicht, dass das Rad hinfällt wenn ich drauf sitze. Ich werde aber das ein oder andere Mal anhalten und manchmal steht man schräg, glaubt der Ständer, also der Fahrradständer, steht gut und schon ist es passiert. Und ja, bei so einer langen Tour ist auch ein Sturz nicht völlig auszuschließen.

Habe heute lange am Fahrrad geschaut, wie und vorallem wo am Lenker ich die Kamera befestige. Es ist nicht oder besser nicht mehr viel Platz vorhanden und die Standardfahrradhalterung ist zu kurz, da filme ich nur meine Lenkertasche. Eine lange Verlängerungsstange, die einen halben Meter umfasst, dürfte sehr lustig aussehen. Hätte dann sowas von Mr. Bean fährt Rad, nur Ralf sitzt drauf. Wäre dann ein lustiges Motiv für andere Reisende.                 

Und nur eine Helmbefestigung und die Kamera 900 km auf dem Kopf kann ich mir auch nicht vorstellen. Habe sehr lange im Netz gesucht und stand schon kurz davor, die GoPro Idee aufzugeben und die Sony Alpha mitzunehmen. Letztlich doch fündig geworden und bestellt. Ach ja, meine Königin hatte es natürlich vorher genehmigt. Hatte versprochen, die GoPro bei unserer nächsten gemeinsamen Tour einzusetzten und dann gibt es „adeliges“ Bildmaterial. Sobald die Kamera dann da ist, werde ich noch einen Softwaretag brauchen, um die Kamera einzurichten. Die Youtuber, die die GoPro vorstellen, nennen das Setting. Das klingt schon nach einem halben Nachmittag, der dafür drauf geht.

13.8.2023 Softwaretag:

Die GoPro Kamera ist nach selbstgemachten Problemen mit der Packstation in meinem Besitz. Jetzt geht es an die Einrichtung. Es gibt ja YouTube und wirklich gute Beiträge hierzu. Dadurch ging die Ersteinrichtung innerhalb von 2 Stunden. Das reicht für den Schwedentrip.

14.8.2023 GoPro Testfahrt:

Kamera an der Lenkerstange befestigt und in Herne Süd herumgefahren. Dabei die Kamera per Sprachbefehle gesteuert: GoPro Foto starten, GoPro Video starten, GoPro Zeitraffer starten. Alles klappt wie am Schnürchen. Toll wenn Technik klappt.
Nicht perfekt war allerdings die Lenkerbefestigung. Hier kippte alles was beweglich war. Nicht viel, aber ich muss nachjustieren. Die Helmbefestigung habe ich noch nicht getestet, das passiert dann unterwegs.

15.8.2023 : Tag 0 Gesundheitscheck und eine Überraschung

Heute ist wirklich der letzte Tag vor dem Reisebeginn. Nach dem Aufstehen der finale Check des Körpers. Man(n) ist ja nicht mehr neu. Das amtlich verbriefte Alter liegt bei 60. Einige Körperteile sind älter, einige aber auch jünger. Der Kopf sowieso. Meine Einschätzung : Alles auf grün im Rahmen meiner Möglichkeiten. Vorallem mein Herzrhythmus ist seit 2 Wochen so regelmäßig wie seit Jahren nicht. Jetzt müsste ich auf Holz klopfen, dass das so bleibt. Auch das Körpergewicht hat sich in den letzten 4 Wochen verändert. Würde ich boxen, dürfte ich jetzt in der Cruisergewichtsklasse antreten. Vor 4 Wochen wäre es Schwergewicht gewesen. In Kilo und Gramm beginnt Schwergewicht ab 90,7.

Die Überraschung:

Barbara hatte vor 2 Wochen eine Idee, die WAZ einzuschalten. War nicht so begeistert. Fand auch, dass diese Art der Reise von vielen gemacht wird und damit doch eigentlich nicht interessant für die Herner Leserschaft. Doch dann wurde die WAZ doch informiert und heute gab es erst ein telefonisches Interview und nachmittags einen Fototermin. Mal sehen, was daraus wird. Jetzt muss ich natürlich morgen starten.

Freue mich drauf.

 

Dieser Beitrag hat einen Kommentar

  1. Christian

    Gute Idee, Barbara 😀

Schreibe einen Kommentar